Go Back
Drucken

Pizza Quattro Formaggi mit Kürbis und karamellisierten Zwiebeln

Herbstliche Variante des berühmten Pizza-Klassikers aus Italien

Gericht Hauptgang, Hauptgericht, Lunch
Länder & Regionen italienisch
Keyword Gorgonzola, hokkaido, Käse, kürbis, Parmesan, Pizza, ricotta, Scamorza
Vorbereitungszeit 23 Minuten
Backzeit 12 Minuten
Arbeitszeit 35 Minuten
Portionen 1 Pizza

Zutaten

  • 1 Pizzateig aus dem Kühlregal alternativ selbstgemachter
  • 100 g Hokkaido-Kürbis, entkernt
  • 1 rote Zwiebel, mittelgroß
  • 1 TL Zucker
  • 1 Schuss Balsamicocreme
  • 3 EL Ricotta
  • 60 g Scamorza in Scheiben
  • 5 kleine Stückchen Gorgonzola (etwa 5 halbe TL)
  • 50 g Parmesan
  • Thymian, frisch alternativ getrocknet
  • Honig
  • Butter
  • Olivenöl
  • Salz und Pfeffer

Anleitungen

  1. Den Ofen vorheizen auf 230° C Unter- und Oberhitze. Das Blech mit vorheizen.

  2. Kürbis in dünne Spalten schneiden, Zwiebel schälen und in dünne Ringe schneiden.

  3. In einer kleinen Pfanne etwas Olivenöl und Butter zusammen schmelzen. Dann die Zwiebelringe unter gelegentlichem Rühren auf mittlerer Hitze darin ca. 10 - 15 Minuten andünsten bis schön weich sind und Farbe angenommen haben. Dann den Zucker dazugeben, einrühren und 2 - 3 Minuten karamellisieren lassen. Zum Schluss einen Schuss Balsamico Creme dazugeben, einrühren und die Zwiebeln mit etwas Salz abschmecken. Hitze ausstellen und Pfanne beiseite stellen.

  4. Während die Zwiebeln dünsten, die Kürbisspalten in einer Pfanne mit einem guten Schuss Olivenöl auf mittlerer Hitze von beiden Seiten andünsten bis sie etwas weicher sind. Das dauert ca. 5 bis 7 Minuten. Kürbisspalten leicht salzen und pfeffern. Hitze ausstellen und die Pfanne zur Seite stellen.

  5. Ebenfalls in der Zwischenzeit den Ricotta in einer kleinen Schüssel mit etwas Olivenöl glattrührend und mit Salz und Pfeffer abschmecken.

  6. Den Pizzateig aus der Packung nehmen und mit dem Papier ausrollen, ein paar Minuten ruhen lassen. Teig idealerweise auf ein hochwertiges Backpapier transferieren. Das ist aber kein Muss – macht aber die weiteren Schritte leichter.

  7. Teig mit etwas Olivenöl bepinseln und anschließend zügig belegen: Erst eine nicht zu dicke Ricottaschicht als Basis, dann mit Kürbisspalten belegen, dann die Zwiebeln darauf verteilen. Anschließend Scamorzascheiben verteilen, dann Gorgonzola-Stückchen (nicht zu viel!) auf der Pizza verteilen. Zum Schluss mit Parmesan bestreuen. Für Extra-Käse-Kick: Ricotta-Kleckse on top.

  8. Die belegte Pizza vorsichtig auf das vorgeheizte Blech transferieren. 10 Minuten auf der unteren Schiene backen. Und nochmals 2 Minuten auf der untersten – für extra knusprigen Boden.

  9. Die Pizza ist fertig, wenn der Boden schön knusprig und gebräunt ist. Pizza aus dem Ofen nehmen, mit Thymianblättchen bestreuen und mit Honig beträufeln. Pizza sofort servieren – Buon Appetito!

Rezept-Anmerkungen

  • Ich habe einen XXL-Pizzateig genommen und diesen rund ausgeschnitten mit einem Messer – für die Fotos ;) Ihr könnt den normal großen Pizzateig kaufen – dann passts mit den Mengenangaben.
  • Wichtig ist, dass ihr nicht zu viel Ricotta als Basisschicht nehmt. Und dass ihr zügig arbeitet beim Belegen. Am besten schon alles vorbereitet griffbereit hinstellen – dann klappt das gut und schnell mit dem Belegen.
  • Nehmt auch nicht zu viel Gorgonzola. Ich weiß, der ist lecker... Aber dann schmeckt die ganze Pizza nur nach Gorgonzola – das wollen wir ja nicht :)
  • Statt Hokkaido könnt ihr auch einen anderen Kürbis eurer Wahl verwenden.
  • Solltet ihr keinen Scamorza bekommen, nehmt Taleggio oder auch einfach Mozzarella. Den bekommt ihr überall. Damit wird die Pizza etwas cremiger.
  • Wenn ihr Fleisch ergänzen wollt, dann macht das gerne. Durch den Parmesan ist die Pizza ja eh nicht vegetarisch. Belegt sie z.B., wenn sie aus dem Ofen kommt, noch mit italienischem rohen Schinken.
  • Wenn ihr die Pizza rein veggie wollt, schaut nach vegetarischen Käsealternativen.