Go Back
Drucken

Gnocchi Raclette-Style

Ein Winter-Gnocchirezept mit gedünstetem Spitzkohl, Äpfeln und Raclettekäse

Gericht Abendessen
Keyword Apfel, Gnocchi, Raclette
Zubereitungszeit 32 Minuten
Portionen 2 Personen

Zutaten

  • 400 g Gnocchi
  • 1/2 Spitzkohl
  • 1 roter Apfel
  • 1 TL Honig
  • 2 EL Saure Sahne
  • 3 EL Butter
  • 1 EL Sonnenblumenöl
  • 4 Scheiben Raclettekäse
  • Salz und Pfeffer
  • Zucker
  • Schnittlauchröllchen
  • Walnusskerne

Anleitungen

  1. Den halben Spitzkohl in feine Streifen schneiden (wenn es das hintere Ende ist, dann vorher den Strunk entfernen). Den Apfel in dünne Scheiben schneiden. Eine kleine Menge davon fein würfeln und beiseite stellen fürs Topping.

  2. Die Gnocchi in einer Pfanne mit Olivenöl ca. 8 Minuten unter gelegentlichem Rühren auf mittlerer Hitze kross anbraten. Dabei aufpassen, dass sie nicht anbacken. Zum Schluss eine gute Prise Zucker in die Pfanne geben und die Gnocchi weitere 2 Minuten unter Rühren anbraten. Leicht salzen und pfeffern.

  3. Parallel den Spitzkohl und die Apfelscheiben in einer weiteren Pfanne in 2 EL Butter unter gelegentlichem Rühren auf mittlerer Hitze andünsten, bis er recht weich ist. Das dauert ca. 10 Minuten. Dann 1 EL Honig unterrühren und alles auf kleiner Hitze weitere 5 Minuten köcheln lassen. Dann die Saure Sahne dazugeben und unterrühren. Mit Salz und Pfeffer abschmecken.

  4. Spitzkohl-Apfel-Mischung in eine Ofenform füllen, Gnocchi dazugeben und alles leicht vermengen. Den Raclettekäse darauf verteilen und den Auflauf im Ofen auf mittlerer Schiene bei 180° C Umluft ca. 12 Minuten backen, bis der Käse leicht blubbert und angebräunt ist.

  5. In der Zwischenzeit den Schnittlauch in Röllchen schneiden und die Walnusskerne zerbröseln und in einer kleinen Pfanne ohne Öl leicht anrösten.

  6. Gnocchi-Auflauf aus dem Ofen nehmen und mit Apfelwürfeln, Schnittlauchröllchen und gerösteten Walnusskernen bestreut servieren. Dazu passt ein grüner Salat. Guten Appetit.

Rezept-Anmerkungen

  • Ich habe Schweizer Raclettekäse genommen. Natürlich geht es auch mit dem französischen bzw. jedem. Ihr könnt bei diesem übrigens die Rinde dran lassen. Ich hab das vorher gegoogelt, denn ich bin da auch jedes Mal unsicher. Würde ich euch auch empfehlen oder fragt an der Käsetheke nach.
  • Die Mengenangaben zum Spitzkohl sind bewusst grob, denn hier kommt es ja auf die Größe des Kohlexemplars an. Schaut einfach, dass ihr eine Pfanne voll Kohlstreifen habt, sodass ihr noch problemlos umrühren könnt. Wenn der dann zusammenfällt, ist das Verhältnis von Kohl zu Gnocchi wunderbar.
  • Statt Apfel könntet ihr auch auf Birnen gehen. Hauptsache, es kommt ein bisschen fruchtige Säure und Biss ins Spiel.