Go Back
Drucken

One Pot French Onion Pasta

Französische Zwiebelsuppen-Pasta

Gericht Hauptgericht
Länder & Regionen Amerikanisch
Keyword fleischlos, french, pasta, zwiebeln
Arbeitszeit 1 Stunde
Portionen 3 Personen

Zutaten

  • 350 g kurze Pasta z.B. Fusilli Giganti
  • 2 Gemüsezwiebeln
  • 2 EL Butter
  • 1 TL brauner Zucker
  • 1 EL Thymianblättchen, frisch
  • 3 Knoblauchzehen
  • 100 ml Weißwein, trocken
  • 1 TL Worcestersauce
  • 2 TL Sojasauce dunkel
  • 700 ml Rinderbrühe
  • 180 ml Wasser
  • 120 g Gruyere
  • 100 ml Sahne
  • Salz und Pfeffer

Topping, optional

  • 1 EL glatte Peterseilie, fein gehackt zum Servieren
  • 1/2 EL Butter
  • 3 EL Panko

Anleitungen

  1. Butter in einem großen Topf schmelzen. Die Zwiebeln, geschält und in nicht zu dicke Ringe geschnitten, in den Topf geben, eine Prise Salz hinzufügen und nun die Zwiebeln 25 Minuten unter gelegentlichem Rühren auf mittlerer Hitze andünsten.

  2. Nach 25 Minuten den Zucker zu den Zwiebeln geben und diese nun für 10 Minuten weiter karamellisieren lassen.

  3. 3 Minuten vor Schluss den geschälten und feingehackten Knoblauch dazu geben sowie die von den Stielen gezupften Thymianblättchen und alles weiter andünsten.

  4. Nach insgesamt 35 Minuten das Ganze mit Weißwein ablöschen und so lange köcheln lassen, bis fast alle Flüssigkeit vollständig verdunstet ist.

  5. Nun die Worcestersauce, Sojasauce sowie die Brühe und die Pasta in den Topf geben. Das Wasser zufügen. Jetzt die Pasta ca. 15 Minuten in dem Topf offen kochen bzw. bis sie al dente ist.

  6. In der Zwischenzeit etwas Butter in einer kleinen Pfanne schmelzen. Dann Panko in die Pfanne geben und auf mittlerer Hitze unter Rühren rösten lassen, bis es leicht gebräunt ist.

  7. Wenn die Pasta al dente ist, die Hitze ausstellen und nun die Sahne in den Topf geben und einrühren. Nach und nach den feingeriebenen Käse in den Topf geben und darin unter Rühren schmelzen lassen. Vorsichtig mit Salz und Pfeffer oder optional mit etwas Sojasauce abschmecken.

  8. Fertige Pasta mit Panko, gehackter Petersilie und etwas zusätzlichem Gruyere bestreut servieren. Guten Appetit.

Rezept-Anmerkungen

  • Ohne Beilagensalat werden hiervon 2 bis 3 Personen satt. Mit Beilagensalat entsprechend etwas mehr.
  • Reste könnt ihr wunderbar am nächsten Tag aufwärmen und nochmal genießen.
  • Statt Gruyere könnt ihr auch einen vergleichbaren kräftigen Käse wählen, z.B. Appenzeller oder Bergkäse.
  • Wer Kalorien sparen möchte, kann auch die Sahne weglassen. Dann wird das ganze natürlich etwas weniger cremig.
  • Das Panko-Topping könnt ihr optional weglassen. Ich mag allerdings diesen zusätzlichen Crunch sehr – und ihr könnt es ja zeitsparend zubereiten während die Pasta kocht.
  • Statt frischem Thymian könnt ihr auch getrockneten verwenden, wenn ihr keinen frischen bekommt.