Go Back
Drucken

Ramen Carbonara

Fusion-Rezept aus asiatischer und italienischer Küche

Gericht Hauptgang
Länder & Regionen fusion
Keyword carbonara, ramen, schnell
Zubereitungszeit 10 Minuten
Portionen 1 Person

Zutaten

  • 125 g Mie-Nudeln (chinesische Nudeln)
  • 1 Ei
  • 30 g Parmesan
  • 30 g Baconwürfel
  • 1 Knoblauchzehe
  • 1/2 TL Misopaste, hell optional
  • schwarzer Pfeffer
  • Frühlingszwiebelgrün zum Servieren
  • Petersilie, glatt, fein gehackt, zum Servieren

Anleitungen

  1. Knoblauchzehe schälen und fein hacken. Außerdem Frühlingszwiebelgrün in dünne Ringe schneiden, Petersilie fein hacken. Beide Toppings beiseite stellen.

  2. Die Mie-Nudeln nach Packungsanweisung zubereiten, also ca. 6 Minuten in kochendem, leicht gesalzenem Wasser kochen.

  3. In der Zwischenzeit in einer Antihaftpfanne die Baconwürfel ohne zusätzliches Öl mehrere Minuten auf mittlerer Hitze anbraten.

  4. In der Zwischenzeit Ei mit fein geriebenem Käse verquirlen sowie mit der Misopaste, wenn ihr sie benutzt. Mit etwas Pfeffer würzen.

  5. Nudeln abschütten und dabei etwas Nudelwasser auffangen.

  6. Wenn der Bacon schön ausgelassen ist, Knoblauch und sofort einen guten Schuss Nudelwasser in die Pfanne geben, umrühren und kurz köcheln lassen.

  7. Pfanne vom Herd nehmen, auf ein Küchenbrett oder Ähnliches stellen. Nudeln in die Pfanne geben, mit dem Bacon und Fett in der Pfanne vermengen. Dann die Ei-Käse-Mischung dazugeben und unterheben. Dabei nach und nach Nudelwasser löffelweise hinzufügen, bis eine sämige, glänzende Konsistenz erreicht ist.

  8. Ramen Carbonara auf einen Teller geben und mit Frühlingszwiebelgrün, Petersilie und zusätzlich Parmesan bestreut servieren und genießen.

Rezept-Anmerkungen

  • Dieses Fusion-Rezept wird nach Art der Carbonara zubereitet, entspricht also nicht dem Original: Ein ganzes Ei statt nur Eigelb, Parmesan statt Pecorino, Bacon statt Guanciale oder Pancetta, außerdem zusätzlich Knoblauch und Miso-Paste als asiatische Zutat.
  • Ganz wichtig wie bei jeder Carbonara: Nehmt die Pfanne vom Herd, bevor ihr die Ei-Mischung hinzufügt, sonst gibt es Rührei statt sämiger Sauce.
  • Die Misopaste sorgt für Umami, Tiefe, Salzigkeit. Wenn ihr keine da habt oder kriegen könnt, geht es natürlich auch ohne. Fügt dann ein kleines Bisschen Salz hinzu.