Go Back
Drucken

Udon Noodles Rezept mit der weltbesten Erdnusssauce

15-Minuten-Udon Noodles vegan, mit Gemüse und super cremiger Erdnusssauce

Gericht Hauptgang, Lunch, Salat
Länder & Regionen Asiatisch
Keyword butter chicken vegan, noodles, schnell, udon, vegetarisch
Zubereitungszeit 15 Minuten
Arbeitszeit 15 Minuten
Portionen 4 Personen

Zutaten

  • 400 g Udon Noodles vorgegart
  • 1 Gurke
  • 1 kleine Zucchini
  • 200 g Zuckerschoten
  • 1 orange Paprika
  • 5 Lauchzwiebeln
  • Kokosöl

Erdnusssauce

  • 4 EL Erdnussbutter
  • 2 TL Chilisauce
  • 2 EL Fischsauce
  • 2 TL Ahornsirup
  • 2 TL Sojasauce, chinesisch
  • 165 ml Kokosmilch (kleine Dose)
  • 2 EL Reisessig
  • 1 Limette

Anleitungen

  1. Zuckerschoten, Paprika und Zucchini in dünne Streifen schneiden. Von der Gurke das wässrige Innere entfernen und den Rest in dünne Streifen schneiden. Von den Frühlingszwiebeln den grünen Teil in dünne Ringe schneiden.

  2. Die Udon Noodles nach Packungsanweisung in kochendem Wasser kochen. (2 Min.) Danach abschütten und kurz mit kaltem Wasser abspülen.

  3. In der Zwischenzeit Zucchini in Kokosöl auf mittlerer Hitze ca. 2 Minuten andünsten. Die Zuckerschoten dazugeben und beides 2 weitere Minuten andünsten. Dann beides aus der Pfanne nehmen und mit den Nudeln in eine große Schüssel geben.

  4. Nun flink die Erdnusssauce herstellen: Erdnussbutter mit Chilisauce, Fischsauce, Ahornsirup und Sojasauce in einem kleinen Topf auf mittlerer Hitze erhitzen und dabei konstant rühren. Dabei entsteht eine dickere Paste. Den Topf vom Herd nehmen, Kokosmilch einrühren und mit Limettensaft und Reisessig abschmecken.

  5. Sauce zu den Nudeln geben, Paprika und Gurke dazu geben, alles gut vermengen und mit Frühlingszwiebelgrün bestreut servieren. Guten Appetit.

Rezept-Anmerkungen

  • Udon Nudeln gibts im Asia Supermarkt und in der Feinkostabteilung von gut sortierten Supermärkten.
  • Bei den Mengenangaben könnt ihr ganz nach Geschmack variieren, mehr Gemüse oder mehr Nudeln – ganz nach Belieben. Das ist nicht entscheidend.
  • Auch bei der Sauce könnt ihr freestyle vorgehen, schärfer mit mehr Chili oder süßer mit mehr Ahornsirup. Sollte sie zu dick werden, dann mehr Kokosmilch dazugeben. Aber sie sollte auf keinen Fall zu dünn sein!
  • Natürlich kann die Paprika auch rot oder gelb sein. Und nach Geschmack könnt ihr Gemüse variieren. Gut passen zum Beispiel auch Möhren oder Rotkohl oder Pak Choi.
  • Wer mag, ergänzt noch gehackte Erdnüsse.
  • Wenn ihr den Salat am nächsten Tag nochmal genießt, gerne die Sauce wieder etwas auflockern mit einem Hauch Sojasauce, Kokosmilch (falls noch da), Chilisauce, Limette und Ahornsirup. So wird's wieder schön cremig.