Pfannen Lasagne mit Ricotta

|| Es gibt Pasta, basta & das Rezept für eine schnelle Pfannen Lasagne – ohne backen, direkt aus dem Topf ||

Schnelle Lasagne Bolognese
Springe zu Rezept

Hurra! Endlich wieder Pasta!

Geht es euch auch so? Viel zu lange musstet ihr hier auf dem Blog auf ein neues Pasta-Rezept warten. Unerhört und eine Zumutung! Da bin ich ganz eurer Meinung. Was ist bloß in sie gefahren? Immer nur Suppe, Hackfleisch hier und da… Wo bleibt die Pasta?

Wo bleibt die Pasta? Das könnte der Titel meines Lebens sein, also wenn mein Leben ein Buch wäre – oder so ähnlich. Ohne Pasta kann ich nicht. Ich weiß, wenn man irgend eine Unverträglichkeit hat, dann geht es und muss auch gehen. Aber wenn man Pasta essen kann, dann sollte man das meiner Meinung nach auch tonnenweise machen.

Schnelle Lasagne Bolognese
Schnelle Lasagne Bolognese

Gibt es etwas Schöneres als Pasta? Ja, Schnitzel. Ok. Burger. Ja, ist auch richtig. Ein Rumpsteak. Ja, das stimmt. Pizza. Ja, auch. Pommes. Sushi. Käsefondue. Und so weiter. Ja, ist ja gut. Ihr habt recht. Es gibt so viele wunderbare Gerichte – man kommt gar nicht mehr aus dem Aufzählen und Schwärmen raus. Dann frag ich anders:

Was esst ihr am häufigsten und trotzdem immer gerne?

Und jetzt sagt nicht „Pommes“ oder „Kohlrouladen“. Wenn es das mehrmals abends unter der Woche bei euch geben würde und dazu auch oft noch am Wochenende, dann habt ihr einen zu großen Vorrat an Frittierfett zuhause oder ihr habt zu viel Zeit (für die Rouladen! Das dauert schließlich!).

Ricotta zur Hackfleischsauce
Schnelle Lasagne Bolognese

Pasta ist die richtige Antwort. Zumindest ist das meine Antwort auf die Frage. Von Pasta bekomme ich nie genug. Niemals werdet ihr von mir hören: „Och neee, schon wieder Pasta!“ Das sagt man schließlich nicht zu seinem selbst gekochten Essen. Ein kleiner Scherz. Natürlich bin ich die Köchin bei uns zuhause und bestimme somit auch, was auf den Tisch kommt (stellt euch ein lautes Knallen vor, wie ich die flache Hand herrisch auf den Tisch knalle, während ich das schreibe! Auaaa. Stellt es euch vielleicht doch ohne das Knallen vor, ok?).

Und somit gibt es im Hause Stilettos & Sprouts sehr oft Pasta. Aber auch der Mann weint nicht deswegen, sondern freut sich jedes Mal mit mir mit. Besonders natürlich, wenn Fleisch dabei ist. Dann würde es zur Not auch ohne Pasta gehen, schon klar.

Pasta ist so vielseitig! Aus den unzähligen Formen die richtige für das Gericht, das man kochen will, rauszusuchen, das mache ich mit ganz viel Liebe und Bedacht. Schließlich passt nicht jede Nudel zu jeder Sauce. Und wer da was Anderes behauptet, der muss als Strafarbeit 50 mal den folgenden Satz fehlerfrei an die Tafel schreiben: „Ich habe keine Ahnung von Pasta, aber ich werde mich bessern.“ Basta.

Schnelle Lasagne Bolognese
Schnelle Lasagne Bolognese

Spaghetti Carbonara oder schnelle Spaghetti mit Rucola, Salami, Kirschtomaten und Parmesan, Penne mit Gorgonzolasauce oder Fusilli mit Hackfleischsauce, Makkaroni mit Fleischbällchen in Tomatensauce, Farfalle mit Thunfisch-Kapern-Sauce… Ich kann gar nicht genug leckere Pastagerichte bedenken. Schmeckt mir alles. Geht euch das auch so? Und ja, es kommt auf die richtige Nudel zur Sauce an. Nicht immer, aber es kann oft den gewissen letzten Schliff ausmachen, der das Gericht dann perfekt macht.

Pasta geht schnell, ist einfach zu machen und eben wahnsinnig vielfältig. Daher wird sie mir nie langweilig und ich werde sie immer lieben. Denn sie macht mich glücklich. Für immer.

Ja, ich weiß, das war eine Art Ehegelübde für Pasta. Ein wenig übertrieben findet ihr das? Ja, finde ich auch. Deshalb machen wir an der Stelle nun einfach mit dem heutigen Pasta-Knaller weiter: Freestyle Lasagne aka Pfannen Lasagne

Baguette mit Kalamata Oliven
Schnelle Lasagne Bolognese

Diese Pfannen Lasagne ist seit Jahren eins meiner Lieblings-Pastagerichte für die dunkle Jahreszeit. Gerade im Herbst finde ich sie perfekt. Sie schmeckt unfassbar gut, zum Niederknien gut.

Die Inspiration fürs Rezept stammt aus meinem holländischen Lieblingskochbuch und nennt sich Freestyle Lasagne. Das Ganze nennt sich so, weil es eine schnelle und einfachere Version der Lasagne Bolognese ist, mit viel weniger Aufwand. Es wird nichts geschichtet, ihr müsst keine Bechamelsauce selber machen (wenn ihr das denn macht – ich verstehe durchaus, dass man sie auch fertig kauft, mache ich auch oft). Und die Hackfleischsauce muss keine 2 Stunden köcheln, sondern nur zwischen 30 und 40 Minuten.

Schnelle Lasagne Bolognese
Bolognese Rezept

Pfannen Lasagne – ganz ohne backen im Ofen

  • Diese schnelle Pfannen Lasagne kommt nicht in den Ofen. Sie wird direkt in der Pfanne oder im Topf gemacht.
  • Sie ist einfacher und schneller zu machen als die Original-Lasagne, schmeckt aber ebenfalls gigantisch gut. Eine leckere Lasagne-Variation, wenn es mal schnell gehen muss.
  • Die besondere Cremigkeit bekommt diese Pfannen Lasagne vom Ricotta. Der verschmilzt dann wunderschön mit der Pasta und der aromatischen Hackfleischsauce. Ricotta ersetzt also die sonst übliche Bechamelsauce.
  • Oliven, Kapern, Zitronenabrieb – das sind die Geheimzutaten, die die Tomaten-Hackfleisch-Sauce besonders aromatisch und mediterran machen.

So, genug geschwärmt, hier kommt nun für euch das Rezept für diese Freestyle Lasagne oder auch Pfannen Lasagne:

Nudeln mit Hackfleischsauce und Ricotta
Schnelle Lasagne Bolognese
5 von 2 Bewertungen
Drucken

Pfannen Lasagne

Die schnelle Lasagne – ganz ohne schichten, ohne Ofen, direkt aus der Pfanne

Gericht Hauptgang
Keyword Hackfleisch, italienisch, lasagne, pasta, ricotta
Vorbereitungszeit 5 Minuten
Zubereitungszeit 37 Minuten
Arbeitszeit 42 Minuten
Portionen 6 Personen

Zutaten

  • 600 g Rinderhackfleisch
  • 500 g kurze Pasta
  • 2 Zwiebeln, mittelgroß, geschält und fein gehackt
  • 4 EL Tomatenmark
  • 2 EL Balsamicoessig, dunkel
  • 2 Knoblauchzehen, geschält und fein gehackt
  • 800 g Tomaten, stückig (Dose)
  • 35 g Kapern, abgetropft und fein gehackt
  • 100 g Kalmata-Oliven, ohne Stein, abgetropft und fein gehackt
  • 1 EL Rosmarin, frisch, fein gehackt oder 1 TL getrockneter
  • Abrieb von 1 Zitrone
  • 250 g Ricotta
  • 1 Bund Blattpetersilie, frisch, Blätter fein gehackt
  • 40 g Parmesankäse + mehr zum Servieren
  • Salz & Pfeffer
  • Olivenöl

Anleitungen

  1. Olivenöl in einem großen Topf oder Pfanne auf kleiner bis mittlerer Flamme erhitzen. Zwiebeln, Knoblauch und Rosmarin in den Topf geben und ca. 2 – 3 Minuten dünsten, bis die Zwiebeln glasig sind. Zitronenabrieb und Kapern zugeben und unter Rühren 1 weitere Minuten andünsten.

  2. Tomatenmark zufügen und weitere 30 Sekunden unter Rühren mit andünsten.

  3. Das Hackfleisch in den Topf geben und 5 – 6 Minuten anbraten, ab und zu rühren.

  4. Den Balsamico, die Tomaten, die Oliven und die Hälfte der Petersilie in den Topf geben. Gut salzen und pfeffern. Alles zum Kochen bringen und anschließend auf kleiner Flamme ca. 30 Minuten köcheln lassen, bis die Sauce eindickt und herrlich duftet.

  5. Gegen Ende der Kochzeit in einem weiteren Topf die Pasta nach Packungsanweisung kochen. Fertige Pasta abgießen, zur Sauce geben und unterrühren.

  6. In einer kleinen Schüssel den Ricotta mit der restlichen Petersilie verrühren, salzen und pfeffern. Je einen Klecks Ricotta unten auf einen Teller geben, die Pasta mit der Sauce auf die Teller verteilen und obenauf einen weiteren Klecks Ricotta geben. Mit Parmesan bestreut servieren. Guten Appetit!

Rezept-Anmerkungen

  • Hiervon werden ca. 4 – 6 Personen satt, je nach Hunger.
  • Aufgewärmt schmeckt die Lasagne natürlich nochmal so gut.
  • Wer möchte, nimmt gemischte Hackfleisch. 
  • Wer keine Oliven oder Kapern mag, lässt sie weg – allerdings geben sie der Sauce die besondere Note.
Pasta Bolognese mit Ricotta

Am nächsten Tag schmeckt dieses Gericht aufgewärmt natürlich auch noch mal richtig gut. Wie das so ist bei Pasta Bolo und ähnlichen Klassikern. Lasst sie euch schmecken, diese herrliche Pfannen Lasagne!

Alles Liebe ♥ Eure Katja

Join the Conversation

  1. 5 Sterne
    Boaaach, das klingt megagut, werd ich jetzt mal am Wochenende ausprobieren, denke ich. Danke für das Rezept 🙂

  2. 5 Sterne
    Heute nachgekocht und absolut begeistert! Das Rezept ist super lecker 😀

    1. Das freut mich sehr zu hören!! Wir lieben dieses Rezept auch sehr und es gibt es regelmäßig bei uns 🙂 Ganz liebe Grüße!

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Rezept Bewertung




Close
Stilettos & Sprouts © Copyright 2023. All rights reserved.
Close