Maultaschen Burger mit geschmelzten Zwiebeln & Bergkäse

|| Von drolligen Akzenten, Skeptikern und notorischen Nachsalzern & das Rezept für einen überragend leckeren Maultaschen Burger ||

Maultaschen Burger
Springe zu Rezept

Servus! Willkommen zu einer Schwaben-Edition auf dem Blog! Wobei…

Womöglich rennt ein Schwabe schon beim Lesen des Titels schreiend weg. Weil man aus dem traditionellen, typisch schwäbischen Gericht, den beliebten Maultaschen, nicht so etwas wie einen Burger machen darf. Spinnscht du jetzt??!

Okay, ich lass es. Also das mit dem Schwäbisch. Das gibt auch nur Hate, gell. (Gell ist hessisch – das darf ich! Das Recht habe ich mir nach 18 Jahren Leben im Odenwald weiß Gott erkämpft, jawoll!). Aber ihr wisst ja sicherlich, wieviel Spott und Häme man einstecken muss, wenn man versucht, einen deutschen Dialekt nachzumachen – und dabei alles verkehrt ausspricht. Also ICH zumindest kenne das, weil ich nach wie vor meine Probleme hab, sauberes – oder überhaupt im Ansatz – Odenwälderisch zu sprechen. Zum Glück findet man es mehr putzig als scheiße. Na dann!

Burger mit gebratenen Maultaschen


Zurück zum Schwäbisch: Ich mag das ja!

Ja ich weiß, da steh ich durchaus alleine da. hahahaha. Spaß! Aber wenn ich mich so umhöre, dann ist Schwäbisch nicht so Jedermanns Fall. Verstehe ich persönlich gar nicht, denn ich mag es wirklich sehr, sehr gern! Durch meinen Job höre ich es auch täglich – da wäre es fast tragisch, wenn ichs nicht mögen würde. Und ebenfalls durch den Job hab ich eine enge Bindung zum Schwabenländle aufgebaut – was ich als sehr positiv und bereichernd empfinde. Und das nicht nur, weil es da so leckeres Essen gibt. – Aber auch!

Laugen-Brötchen mit schwäbischem Nationalgericht belegt

Also jetzt ma ehrlich: Auch wenn man vielleicht den Dialekt nicht so mag, aber wie lecker sind bitte Maultaschen, Spätzle & Co.? Also wer bei der schwäbischen Küche pikiert die Nase rümpft – dem ist ja nicht zu helfen!

Maultaschen sind seit jeher ein absoluter Liebling von mir. Und ja, mir ist bewusst und bekannt, dass selbstgemachte Maultaschen ein himmelweiter Unterschied sind zu den gekauften. Aber, da eben nicht jeder im schönen Schwabenland wohnen kann, begnügt sich der Rest der Republik mit denen aus dem Supermarkt. Und da gibts auch durchaus leckere – nämlich die „Unsere Besten“ von ihr wisst schon welcher Firma. (Da das hier KEIN sponsored Post ist, nenn ich die Firma nicht, aber muss ich garantiert auch nicht – jeder Maultaschen-Fan weiß Bescheid.)

So. Und genau mit diesen Maultaschen habe ich mein heutiges Rezept kreiert:

Schwäbischer Burger

Maultaschen Burger mit geschmelzten Zwiebeln und Bergkäse

  • Ihr braucht 2 Burger Buns, z.B. Lauge
  • 2 Maultaschen, in dicke Scheiben geschnitten und angebraten
  • 2 Kopfsalatblätter
  • Burgergurken-Scheiben und Radieschen-Scheiben
  • Aus Schmand, Mayo und Schnittlauch rührt ihr einen schnellen Dip an – mit Salz & Pfeffer abschmecken.
  • Die Maultaschenscheiben mit Bergkäse überbacken.
  • Parallel Schmelzziebeln (oder auch Schmälzzwiebeln) zubereiten: 2 Zwiebeln in Ringen in Butter und Zucker andünsten, mit Brühe ablöschen und weich kochen.
  • Burger belegen mit: Frischkäse, Salat, Maultaschen mit Käse, geschmalzte Zwiebeln, Dip, Radieschen und Gurke – fertig!
Schnittlauch Dip

Leute, was war das lecker!! Natürlich, ihr ahnt es schon, wenn man die Fotos betrachtet: eine arg glitschige Angelegenheit. Die Mauldäschle rutschen auf dem Salat, der geschmolzene Käse quillt an den Seiten raus, die herrlichen geschmelzten Zwiebeln sind rutschig des Todes – und dann noch der Dip – flutschiger geht es kaum!

Ich hab dat Dingen trotzdem ohne Besteck – und somit genau wie es sich gehört – mit den Fingern gegessen. Eine ultimative Sauerei! Aber was soll ich sagen: Das gehörte zum ganzheitlichen Glücksgefühl dazu. Und das war gaaaanz großes Burger-Glück!

Feststeht: Alle, die Maultaschen lieben, werden diesen Burger liiiiieben! Ebenso alle, die Burger lieben. Ich würde meinen, hier gibts Schnittmengen. Fazit: Eine ganze Reihe Menschen (Freunde und Familie) könnt ihr mit diesem herrlichen Maultaschen Burger sehr, sehr glücklich machen!

Schwaben Sandwich

Jetzt höre ich die Zyniker sagen: Ein Burger ohne Fleisch?! Excuseeee meee?!

Ist ja auch nicht richtig – denn die Maultaschen sind ja mit Fleisch. Also gibts mal gar nichts zu meckern für alle Freunde des gepflegten Fleischgenusses.

Und sollten Schwaben die Hände überm Kopf zusammenschlagen, weil ich ihr Nationalgericht dermaßen entfremdet habe, dann sage ich: Verzeiht mir bitte. Und probieret mol! Desisch arg guad! (Jaaaa, sorry, ich hör schon auf!! Ich bleib bei meinem rheinländisch-hessischen Mix. Das ist schräg genug.)

Maultaschen Burger

Beschweren kann man sich ja eigentlich eh nur, wenn mans auch probiert hat, oder? Sonst ist es ja wie salzen und pfeffern, bevor man getestet hat – weil man halt DENKT: „Is eh nix!“ So was machen wir nicht. (Zumindest nicht im Vorhinein! Wenn mans probiert hat, darf man gerne nachsalzen – da bin ich auch ganz vorne mit dabei. Ich glaube, man isst hier bei uns einfach sehr salzig. Da gewöhnt sich der Gaumen dran. Und Durst macht es auch! Aber… ich schweife ab….) Und daher, liebe Alle, die diesen Burger skeptisch beäugen: Probiert ihn einfach – der gute Geschmack wird euch überzeugen. Bin mir sicher.

Wie siehts denn aus? Habt ihr nun Lust bekommen auf dieses Schätzchen? So richtig HUNGER?? 🙂 Dann kommt hier das Rezept für meinen Burger mit Maultaschen:

Maultaschen im Brötchen

Maultaschen Burger

Burger mit gebratenen Maultaschen, geschmelzten Zwiebeln und Bergkäse

Gericht Fingerfood, Hauptgang, Hauptgericht
Länder & Regionen deutsch, Deutschland, schwäbisch
Keyword Bergkäse, Burger, Maultaschen
Zubereitungszeit 28 Minuten
Portionen 2 Personen

Zutaten

  • 2 Burger Buns z.B. Lauge
  • 2 Maultaschen
  • 2 Scheiben Bergkäse oder ähnlich kräftigen Käse
  • 2 Kopfsalatblätter
  • Frischkäse
  • 2 Radieschen
  • 8 Burgergurkenscheiben
  • Olivenöl zum Anbraten alternativ anderes Pflanzenöl

Schnittlauch-Dip

  • 2 EL Schnittlauch-Röllchen
  • 2 EL Schmand
  • 1 EL Mayonnaise
  • Salz und Pfeffer

Geschmelzte Zwiebeln

  • 2 mittelgroße Zwiebeln
  • 1,5 EL Butter
  • 1/2 TL Zucker
  • 50 ml Fleischbrühe

Anleitungen

Geschmelzte Zwiebeln

  1. Für die geschmelzten Zwiebeln die Zwiebeln schälen und in nicht zu dicke Ringe schneiden. In einer Pfanne die Butter schmelzen auf mäßiger Temperatur, dann die Zwiebeln zufügen und den Zucker. Hitze auf mittel stellen und unter gelegentlichem Rühren die Zwiebelringe goldgelb werden lassen. Das dauert ca. 12 bis 15 Minuten. Dann die Hitze etwas höher stellen und die Zwiebeln nochmals 2 Minuten weiterschmoren, bis sich etwas Bratsatz in der Pfanne bildet.

  2. Dann ein wenig Brühe angießen, rühren und warten bis diese komplett verdunstet ist. Das noch ca. 2-3 mal wiederholen oder bis die Zwiebeln schön weich sind. Insgesamt dauert alles ca. 22 Minuten.

Maultaschen Burger

  1. Während ihr die Zwiebel zubereitet, die Maultaschen in dicke Scheiben schneiden und in Olivenöl knusprig anbraten.

  2. Währenddessen die Radieschen in Scheiben schneiden, die Burgergurkenscheiben abtropfen lassen, Schnittlauch in Röllchen schneiden und die Burger Buns auftoasten.

  3. Wenn die Maultaschenscheiben knusprig sind, zu je 2 Paketen zusammenschieben und den Käse auflegen. Deckel auf die Pfanne und den Käse schmelzen lassen.

  4. Mayo mit Schmand und Schnittlauchröllchen verrühren und mit Salz und Pfeffer abschmecken.

  5. Untere Burgerbrötchenhälfte mit Frischkäse bestreichen, Salatblatt drauflegen, dann die Maultaschen mit dem Käse. Darauf die Zwiebel verteilen. Den Schnittlauchdip darauf verteilen und mit Burgergurken und Radieschenscheiben belegen. Deckel drauf und servieren. Guten Appetit.

Rezept-Anmerkungen

  • Statt Kopfsalat geht auch jeder andere grüne Salat
  • Statt Bergkäse geht auch jeder andere Käse nach eurem Geschmack. Am besten passt aber ein kräftiger Käse.
Maultaschen Rezept

Ein kleiner Exkurs noch zu den Zwiebeln: Die heißen ja eigentlich geschmälzte Zwiebeln. Denn das Wort stammt ab vom Wort Schmalz, weil sie darin früher zubereitet wurden. Oberlehrerhaftguckt. Irgendwie ist uns das Ä aber abhanden gekommen bzw. wurde gegen ein E getauscht – schaut mal selbst in Google. Also nicht, dass Google der Maßstab für Korrektheit wäre, aber eben ein Maßstab, wonach wir alle suchen. Entsprechend heißen die Zwiebeln bei mir „geschmelzt“ – damit ihr findet, wonach ihr sucht.

Zurück zum Burger: Dieser Oschi von einem Burger macht sooo was von glücklich! Die Kombi der Zutaten ist ein wahrgewordener (Schwaben-)Traum. Ich sage mal so: Es geht halt einfach kaum etwas über Burger. Und über Maultaschen. Ergo: Wir lieben diesen Burger!

Alles Liebe ♥ Eure Katja

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Rezept Bewertung




Close
Stilettos & Sprouts © Copyright 2023. All rights reserved.
Close