|| Was langweilige T-Shirts mit grünem Salat gemeinsam haben & das Rezept für einen sommerlichen Salat mit Hähnchen ||
Springe zu RezeptNach einer, wie ich finde wohlverdienten, Urlaubspause melde ich mich zurück und habe heute gesundes Futter für euch dabei. Okay, womöglich habe ich die Hälfte von euch jetzt schon verloren, weil man sich bei dem Wetter da draußen auf Seelenfutter gefreut hatte. Damit man die täglichen Regenduschen besser verkraftet.
Ja, ich gebe es zu, zurzeit hätte alles seine Daseinsberechtigung: wärmende Eintöpfe, weil es nachts auf einmal nur 10 Grad waren und man die dünne Sommerjacke anhatte und sich den A… abgefroren hat auf irgendeinem Event, das selbstverständlich draußen stattgefunden hat, denn wir haben ja schließlich Ende Juni!
Genauso macht aber auch eine kalte Sommersuppe Sinn, weil man überraschend bei 29 Grad vor sich hingeschwitzt hat – im Pulli! Weil man ja dachte, es würde, genau wie am Tag vorher, maximal 13 Grad werden. Falsch gedacht!
Ein herrlich würziges Thai-Curry macht ebenfalls Sinn, weil man, dieses Mal gut vorbereitet auf die knapp 30 Grad, im T-Shirt unterwegs war, plötzlich aber einen fetten Regenguss abbekommen hat. Nee, noch besser: Ein Gewitter mit Wind UND Regen. Sodass man danach nass und frierend im Biergarten hockte, nur noch hoffend, dass man sich nicht erkältet hat.
Eine weitere Möglichkeit könnten so etwas wie Sommerrollen sein. Etwas Leichtes bei dem drückenden Wetter, weil ja heiß und nass nun mal auch bedeutet, dass es schwül ist bis zum Abwinken und einem die Suppe runter läuft, ohne sich überhaupt bewegt zu haben.
Und eine letzte Idee, die zum aktuell launischen Wetter passt: Ein Salat mit vielen Vitaminen und leckeren Zutaten, die glücklich machen – damit einem das deutsche Sommerwetter 2024 am A… vorbeigehen kann und die Laune trotzdem hervorragend ist. Und genau so einen habe ich euch heute mitgebracht:
Green, greener, greenest: Salat mit Hähnchen & Avocado
Jetzt mal ehrlich: Beim Anblick von so viel sattem und knackigem Grün kann man doch nur gute Laune bekommen, oder? Also mir geht das Herz auf, wenn ich so appetitliche Grüntöne auf einem Teller sehe! Okay, mir geht ebenfalls das Herz auf bei Currywurst, Burgern und Pizza. Aaaaber ich kann mich tatsächlich auch über den Anblick von einem grünen Salat sehr, sehr freuen.
Grundvorraussetzung ist aber natürlich, dass leckere, spannende Zutaten am Start sind. Denn von grünen Salatblättern alleine wird wohl niemand glücklich. Zumindest kenne ich niemanden, der das abfeiert. Es muss schon noch was dabei sein, was uns lockt. Und das ist bei diesem Salat mit Hähnchen definitiv der Fall:
Cremige Avocado, erfrischende Gurke, leckere Mozzarellabällchen und spritziger, grüner Apfel tummeln sich zusammen mit zarter Hähnchenbrust auf grünem Kopfsalat. Alles wird fruchtig-würzig umhüllt von einem Honig-Senf-Dressing mit Estragonnote. Und den letzen Kick geben… Trommelwirbel… Wasabinüsse!
Gewagt, ich weiß. Aber wer nicht wagt und so… ihr wisst schon. Und das trifft es hier auch: Die gehackten Wasabinüsse sorgen nicht nur für einen ganz besonderen, finalen Crunch – sie ergänzen diese Komposition aus knackig, würzig, süß und sauer aufs Feinste. Ein Knaller, sage ich euch!
Kreative Rezeptideen und etwas andere Kombinationen sind eine Leidenschaft von mir. Und das nicht nur bei Burgern oder Fingerfood, nein, das geht auch mit Salat! Mit besonderen Zutaten bzw. Kombinationen könnt ihr selbst einem grünen Salat das gewisse Etwas verleihen. Das ist ein bisschen wie in der Mode. Langweiliges T-Shirt? Pimp es mit einem coolen Accessoire! Langweiliger grüner Salat? Pimp ihn mit einem fancy Topping!
Gesagt, getan – und so kann ich aus vollem Herzen sagen: Ihr werdet diesen grünen Salat lieben! Eine Aussage, die ich normalerweise keinem durchgehen lassen würde – denn wer bitte liebt denn schon grünen Salat?! Hier stimmts aber und ich stehe absolut dahinter, weil die Knaller-Zutaten-Kombo diesen grünen Salat mit Hähnchen zu einem Salat next level machen. Oh yes!
Fruchtig trifft auf süß, weich auf knackig – so lieben wir Salat. Und das Wichtigste: Satt wird man auch, dafür sorgen Hähnchenbrust, Mozzarella und Avocado.
Was die Laune beim Genuss dieses Salats noch zusätzlich hebt: Die Waage freut sich! Das heißt, wir kommen der Strandfigur etwas näher. Letztendlich nicht wichtig, denn bei Regen ist ein Bikini nicht das Outfit der Wahl. Aber, Freunde, das Deutschland-Trikot ist verdammt eng geschnitten – ein guter Grund, mal einen Salattag einzulegen in diesem EM-Sommer!
Konnte ich euch überzeugen? Dann kommt hier das Rezept für meinen super grünen Salat mit Hähnchen:
Grüner Salat mit Hähnchen, Avocado & Wasabinüssen
Kopfsalat mit knackigen Zutaten und gebratener Hähnchenbrust
Zutaten
- 1/2 Kopfsalat alternativ anderer grüner Salat
- 1 grüner Apfel
- 1 Avocado
- 1/2 Gurke
- 250 g Hähnchenbrustfilets
- 12 Mini-Mozzarella-Kugeln
- Wasbinüsse nach Belieben, als Topping
- Schnittlauch nach Belieben, als Topping
- etwas Zitronensaft
- Olivenöl zum Anbraten
- Salz und Pfeffer
Dressing:
- 2,5 TL Honig
- 3 EL Olivenöl
- 2 EL weißer Balsamico-Essig
- 1 TL Estragonsenf altrenativ Dijonsenf oder normaler Senf
- Salz und Pfeffer
Anleitungen
-
Hähnchenbrustfilets in einer Pfanne mit Olivenöl auf mittlerer bis hoher Hitze rundherum scharf anbraten. Danach aus der Pfanne nehmen und auf einem Teller ruhen lassen.
-
Kopfsalatblätter waschen und trockentupfen, auf Wunsch ganz verwenden und auf einer Servierplatte anrichten oder alternativ klein zupfen und den Salat in einer Schüssel servieren.
-
Das wässrige Innere der Gurke entfernen, den Rest in Stifte schneiden. Avocado schälen und in Scheiben schneiden, mit etwas Zitronensaft beträufeln. Mozzarellabällchen abtropfen lassen. Den Apfel in dünne Scheiben schneiden.
-
Flink das Dressing anrühren.
-
Alle Salatzutaten auf eine Servierplatte oder in eine Schüssel geben. Fleisch in Streifen oder größere Stücke schneiden und anrichten bzw. dazugeben. Das Dressing über dem Salat verteilen.
-
Wasabinüsse grob hacken und als Topping auf dem Salat verteilen. Schnittlauch in feine Röllchen schneiden und ebenfalls als Topping über den Salat geben. Salat servieren und sofort genießen. Guten Appetit.
Rezept-Anmerkungen
- Statt Hähnchenbrustfilets könnt ihr auch Putenstreifen verwenden. Wer veggie bleiben will, lässt das Fleisch weg oder ersetzt es entsprechend.
- Ihr könnt die Mengenangaben ganz nach Belieben und Hunger anpassen – die gelten hier nur als grober Richtwert.
- Anstelle von Kopfsalat könnt ihr jeden grünen Salat eurer Wahl verwenden: Eisbergsalat zum Beispiel passt auch bestens.
Erwähnte ich schon, dass dieser Traum von einem Salat ganz easypeasy zu machen ist? Muss ich eigentlich nicht, oder? Ist ja klar: Bisschen schnippeln, Fleisch anbraten, Dressing anrühren und los geht der Genuss. Schnell und einfach – so mögen wir das.
Und so können wir die gewonnene Zeit dafür nutzen, über eine geeignete Klamottenwahl nachzudenken für den Besuch im Biergarten: T-Shirt oder Pulli? Sommerjacke oder Regenjacke? Gummistiefel oder Birkenstock? Regenschirm oder Sonnenbrille? … Egal, am Ende ist es eh falsch. Alte Sommer-Weisheit 2024!
Alles Liebe ♥ Eure Katja
PS: Ihr könnt von Salaten nicht genug bekommen? Dann schaut euch mal meine Salat-Rezepte auf dem Blog an.