|| Dubai Schokolade in herzhaft – aber weniger teuer: Pistazien-Pesto Pasta! Trend-Tipp für alle Pistazien-Fans ||

Endlich, endlich mein erstes neues Rezept in diesem Jahr. Ja, ich weiß, dass es bereits Ende Februar ist. Ich habe keinen Winterschlaf gehalten, auch wenn man es meinen könnte und ich dem Konzept Winterschlaf durchaus etwas abgewinnen kann. Eine gesundheitliche Zwangspause war angesagt, die nun aber vorbei ist und somit kann es endlich weitergehen hier. Ist ja kein Zustand so!
Freunde, happy World Pistachio Day!
Bitte was?

Na, Happy Tag der Pistazie! Der ist nämlich heute, am 26. Februar und das jedes Jahr. Ein Grund zum Feiern für alle Pistazien-Fans. Und spätestens seit der Entdeckung der Dubai Schokolade ist dieser Fan-Club gar nicht mehr so klein, wenn auch immer noch exklusiv, versteht sich.
Ich war ja schon IMMER Pistazien-Fan. Ja, ja, das sagen sie alle, schon klar. Stimmt aber. Von gerösteten, gesalzenen Pistazien zum Knabbern über Pistazieneis bis hin zu pistazienfarbenem Nagellack UND… haltet euch fest: einem Parfum mit Pistazien-Duft, hab ich ALLES schon probiert und feiere es.

Wobei… das Parfum ist grenzwertig. Das riecht schon echt lecker, aber macht halt auch schnell Kopfschmerzen. Ich sach ma so: Das muss man mögen, ne!
Zurück zur Dubai Schokolade… habt ihr die denn auch schon probiert? Bei mir hats ja lang gedauert, da ich ja nicht jedem Trend hinterherlaufen will. Dann habe ich aber zu Weihnachten meinen Neffen eine standesgemäße Coole-Foodblogger-Tanten-Überraschung machen wollen und selbstgemachte Dubai Schokolade verschenkt. DAS kam sehr gut an bei den Jongens, denn auch in den Niederlanden liegt die teure Schoki im Trend. 1000 Beste-Tante-Punkte rauf aufs Konto, das is ma klar.

Also lange Rede…. die Pistazie ist so was von IN. Da bietet es sich doch an, den Welttag der Pistazie am 26. Februar gebührend zu feiern. Und zwar nicht mit Dubai Schokolade, weil das kann ja jeder, nein, mit… Pistazien-Pesto Pasta!
Leute, ich sach es euch: Is das lecker!! Also wenn ihr Pistazien mögt, wenn ihr Pesto liebt und Pasta und Burrata (ich würde meinen, hier gibt es große Schnittmengen), dann werdet ihr diese Pasta mit Pistazien-Pesto lieben!
Das Besondere: Sie ist wunderbar cremig, diese Pistazien-Pasta. Denn das Pesto wird schön püriert, natürlich behält es noch Crunch, aber es ergibt sich eine wunderschöne Cremigkeit. Und um die noch perfekt rauszukitzeln, gibt es noch einen Schuss Sahne dazu. Hmm… einfach himmlisch cremig.

Und wenn dann noch Burrata dazukommt, dann ist das Cremigkeit-Overload, also der gute Overload, ihr wisst schon, wie bei Käse, nicht wie bei Make-Up, oder wie bei Pommes, nicht wie bei Selbstbräuner… quasi die gute Art von mehr ist mehr – wir verstehn uns.
Trotzdem gibts genügend Crunch bei der Pistazien-Pesto Pasta, was ich ganz wichtig finde als Kontrast. Die Pistazien bleiben auch im Pesto noch kernig – und als Topping kommen noch zusätzlich gehackte Pistazien oben auf. Soooo gut!
Frisch, cremig, leicht süß, nussig, mediterran – diese Pistazien-Pasta beamt dich im Februar direkt in den Süden. Zum Träumen lecker. Happy Pistachio Day!

Pasta mit Pistazien-Pesto – so wirds gemacht
- Ungesalzene, geröstete Pistazien schälen, zusammen mit Parmesan, Basilikum, Knoblauch und Olivenöl in den Mixer geben und zu einem Pesto verarbeiten, mit Salz und Pfeffer abschmecken.
- Pasta nach Packungsanweisung kochen.
- Pesto in eine kleine Pfanne geben und erwärmen, mit Pastawasser auflockern, einen guten Schuss Sahne dazugeben und einrühren.
- Pasta mit Pesto vermengen und mit Burrata und gehackten Pistazienkernen servieren.

Die Pistazien müsst ihr natürlich noch selbst schälen. Ich schäle lieber Pistazien als Kartoffeln – das allerdings hasse ich auch TOTAL. Daher ist das ein schlechter Vergleich. Ich mag Pistazienschälen etwa so wie spülen. Also so mittel. Hmm… auch nicht hilfreich. Ums mal positiv zu formulieren: Wer eh vorhat, die Nägel neu zu machen, der kann ruhig 75 g Pistazien aus den Schalen rauspulen. Da spart ihr auch den Nagellackentferner. Wisst ihr Bescheid.
Aber… der Aufwand lohnt sich auf jeden Fall! Es ist so eine wahnsinnig leckere, ober-cremige Pasta! Und wenn dann die Pistazienkerne geschält sind, geht der Rest blitzschnell. Lust auf dieses herrliche Pistazien-Pasta-Rezept? Hier kommt es:


Pistazien-Pesto Pasta mit Burrata
Super cremige Pistazien-Pesto-Pasta mit Burrata
Zutaten
- 200 g Pasta, z.B. Spaghetti
- 75 g Pistazien, ungesalzen, geröstet (Gewicht nach dem Schälen)
- 1 Handvoll frisches Basilikum
- 30 g Parmesan
- 1 Knoblauchzehe
- 60 ml Olivenöl
- Salz und Pfeffer
- 1 – 2 Schuss Sahne
- 1 Kugel Burrata
Anleitungen
-
Ungesalzene, geröstete Pistazien schälen. Am Ende braucht ihr 75 g Kerne ohne Schale und ein paar weitere fürs Topping (diese beiseite stellen).
-
Pasta nach Packungsanweisung kochen.
-
Pistazienkerne zusammen mit Basilikum, Knoblauch und Olivenöl in den Mixer geben und zu einem Pesto verarbeiten. Parmesan grob reiben und dazu geben. Wenn das Pesto zu fest ist, mit etwas Pastawasser auflockern. Fertiges Pesto mit Salz und Pfeffer abschmecken.
-
Das Pesto in eine kleine Pfanne geben und erwärmen, mit Pastawasser auflockern, einen guten Schuss Sahne dazugeben und einrühren bis ihr eine schön cremige Konsistenz habt.
-
Pasta zum Pesto geben und unterheben. Pasta auf 2 Teller verteilen, abgetropfte Burrata mittig teilen und auf die Pasta geben.
-
Beiseite gestellte Pistazienkerne flink grob hacken und als Topping über die Pasta geben sowie einen Spritzer Olivenöl. Pistazien-Pasta sofort servieren. Guten Appetit.

Ich würde sagen, es ist auch das perfekte Rezept zum Beeindrucken. Denn Pesto aus Pistazien ist mal etwas anderes. Noch dazu, wo Pistazien doch so im Trend liegen. Und als Dessert könnt ihr z.B. etwas mit Pistaziencreme servieren. Oder Dubai Schokolade. Also ein Stück. Ein halbes. Das muss reichen…
In diesem Sinne: Happy Tag der Pistazie! Und genießt eine Portion Pasta mit Pistazien-Pesto!
Alles Liebe ♥ Eure Katja
Beim Lidl gibt es doch geschälte Pistazien 😛 Musst wohl öfter mal zum Discounter!