Spaghetti mit Rosenkohl Carbonara

|| Was Rosenkohl mit Z-Promis gemeinsam hat & das Rezept für eine Rosenkohl-Carbonara mit klassischem Carbonara-Rezept als Basis ||

Rosenkohl Carbonara
Springe zu Rezept

Sie rollen endlich wieder – die kleinen grünen Kugeln! Als bekennendes Mitglied von Team Rosenkohl kommt bei mir große Freude auf, wenn die Saison endlich wieder losgeht. Rosenkohl ist ein bisschen wie der kleine, dicke Bruder vom Spargel. Beide sind absolute Saisongemüse, aber der Rosenkohl ist halt mehr so der bodenständige Typ, während es den Spargel in die große weite Welt hinauszieht, in die Sterneküche zum Beispiel.

Eigentlich tut man dem Rosenkohl damit aber unrecht. Denn auch er hat Star-Potential. Man muss ihn einfach nur mal frisch und modern zubereiten, mit überraschenden Zutaten kombinieren – und schon wird er zum echten Highlight.

Pasta Carbonara mit Rosenkohl

Glaubt ihr nicht? Na hört mal! Logo, hat er das Zeug dazu. Ich habs gesehen! Ich habs sogar ausprobiert, so wie zum Beispiel bei meinen legendären Rosenkohl-Quesadillas und meinem Rosenkohl Caesar Salad. Bei beiden Ideen kommt der Rosenkohl ganz unerwartet daher und zeigt sich, neu kombiniert, von seiner besten Seite.

So verhält sich das auch heute. Denn mitgebracht habe ich euch einen Klassiker mit Überraschungs-Ei, aka -kugel, aka Rosenkohl: Spaghetti Carbonara mit Rosenkohl!

Spaghetti mit Rosenkohl

Heute gibt es Rosenkohl-Carbonara – eine absolut geniale Kombi! Die Carbonara wird ganz klassisch gemacht, also nur mit Ei, keine Sahne. Außerdem mit Parmesan, mit Coppa, also dünn geschnittenem italienischen Schweinenacken, und mit etwas Knoblauch. Nicht mehr und nicht weniger.

Mag sein, dass sich einem Italiener nun die Nackenhaare aufstellen, weil die Carbonara hier entfremdet wird. Aber eigentlich ist das ein Kompliment: Carbonara ist nämlich so was Tolles, dass man sie zu gern für neue, kreative Rezept-Ideen verwendet!

Italienische Coppa kommt ans Gericht

Der Rosenkohl wird dünn gehobelt und angedünstet bis er traumhaft ritzeratzegrün ist, etwas weicher, aber noch Biss hat. Er wird dann im letzten Schritt zu den Spaghetti Carbonara gegeben und untergehoben. Soooo lecker! Denn Rosenkohl passt hervorragend zu diesem salzigen, kräftigen Klassiker der italienischen Küche.

Rosenkohl und Speck sind ein Perfect Match. Genauso wie Rosenkohl und Parmesan. Kein Wunder also, dass diese Kombi richtig sensationell gut kommt! Ein Gedicht. Und mal eine ganz andere, saisonale Variation von Spaghetti Carbonara.

Pasta mit Wintergemüse

Winterliche Rosenkohl-Carbonara mit klassischer Carbonara-Zubereitung

  • Rosenkohl dünn hobeln und andünsten.
  • Coppa oder ähnlichen Speck anbraten, Knoblauch im Bratfett andünsten.
  • 2 ganze Eier mit frisch geriebenem Parmesan verquirlen.
  • Fertige Pasta in die Pfanne zum Speck und unterheben.
  • Pfanne vom Herd, Eiermischung dazu und Rosenkohl, gut vermengen und mit Pastawasser auflockern. Fertig ist die Rosenkohl-Carbonara.

Mir macht es großen Spaß, den Rosenkohl so einzusetzen, dass er nun auch den Verächtern schmeckt. Die ahnen nämlich gar nicht, was alles Cooles möglich ist mit Rosenkohl. Sie sind halt traumatisierten von labberigen, grünen Kugeln in fader Mehlschwitze – verständlicherweise.

Aber um so mehr ein Grund, zu zeigen, dass Mister Rosenkohl auch anders kann! Knackig, nussig, würzig – so wie hier und heute, kombiniert mit Pasta und Parmesan. Und schon hat er ein neues Image. Vergessen sind die alten Fehler – man liebt ihn nun. Das ist fast wie mit allen Z-Promis, nachdem sie im Dschungel-Camp waren. Danach sehen wir sie mit anderen Augen und sie erfreuen sich einer neuen, großen Fangemeinde. So oder so ähnlich geht es auch dem Rosenkohl.

Gebt ihm ne Chance und ihr werdet nicht enttäuscht werden! Hier kommt das Rezept für meine Rosenkohl-Carbonara:

Pasta mit Rosenkohl Carbonara

Spaghetti mit Rosenkohl-Carbonara

Der italienische Klassiker in einer saisonalen Variante mit Rosenkohl

Gericht Hauptgang
Länder & Regionen cross-over, italienisch
Keyword carbonara, pasta, Rosenkohl, spaghetti
Vorbereitungszeit 8 Minuten
Zubereitungszeit 22 Minuten
Arbeitszeit 30 Minuten
Portionen 2 Personen

Zutaten

  • 250 g Spaghetti
  • 250 g Rosenkohl
  • 60 g Coppa alternativ Pancetta oder Speck
  • 1 Knoblauchzehe
  • 2 Eier
  • 50 g Parmesan
  • Olivenöl
  • Salz und Pfeffer
  • Chiliflocken (optional)

Anleitungen

  1. Knoblauch schälen und fein hacken. Rosenkohl  mit einem Gemüsehobel fein hobeln. Alternativ mit einem Messer in feine Streifen schneiden.

  2. Parmesan fein reiben. Eier in einer kleinen Schüssel verquirlen und dann den geriebenen Parmesan dazugeben und unterheben, mit einer Prise Salz und etwas Pfeffer würzen.

  3. Rosenkohl in einer Pfanne mit einem guten Schuss Olivenöl auf mittlerer Hitze mit einer Prise Salz ca. 6 – 8 Minuten andünsten (bis er eine tolle grüne Farbe hat), dabei immer wieder umrühren. Rosenkohl vom Herd nehmen, leicht salzen und pfeffern.

  4. Die Pasta nach Packungsanweisung garen.

  5. Coppa zerzupfen und in einer geeigneten Pfanne in reichlich Olivenöl knusprig anbraten. Das dauert ca. 5 Minuten.

  6. Nun die heiße Pfanne vom Herd nehmen, einen kurzen Moment etwas abkühlen lassen und dann den Knoblauch ca. 2 Minuten in der Resthitze andünsten.

  7. Fertige Pasta abgießen, dabei etwas Pastawasser auffangen.

  8. Die beiseite gestellte Pfanne mit dem Rosenkohl kurz nochmals auf den Herd stellen, um den Rosenkohl wieder zu erhitzen.

  9. Pasta in die Pfanne zum Speck und Knoblauch geben und gut unterheben, sodass sie komplett bedeckt ist mit Öl.

  10. Nun die Eier-Parmesanmischung zur Pasta geben und unterrühren. Die Pfanne sollte dabei auf keinen Fall mehr auf dem Herd stehen! Nun noch schnell den Rosenkohl unterheben, ggf. etwas Pastawasser zugeben zum Auflockern. Spaghetti Carbonara mit etwas Parmesankäse und Chiliflocken bestreuen und sofort servieren. Guten Appetit!

Rezept-Anmerkungen

  • Optional könnt ihr natürlich auch etwas Sahne an die Carbonara geben. Das ist dann nicht mehr Original, aber das Ganze wird dadurch cremiger, wenn ihr das wollt.
  • Ihr könnt Pancetta, Coppa oder auch Speck oder Bacon verwenden – ganz nach eurem Geschmack.
  • In der Original-Carbonara werden nur die Eigelbe verwendet. Das fände ich aber Verschwendung, also gehts genauso gut mit 2 ganzen Eiern (Klasse M). Die Variante mit den ganzen Eiern ist auch durchaus üblich. Die Eier sollten möglichst frisch sein!
Spaghetti Carbonara Brussels Sprouts

Lasst sie euch schmecken, diese Pasta mit Rosenkohl. Wunderbar wohlig und würzig – genau richtig an kalten Tagen. Das Rosenkohlhobeln macht zusätzlich warm. Nicht weil es so anstrengend wäre, eher weil man ins Schwitzen gerät aus Panik, sich nicht die Finger abzuhobeln. Oder geht das nur mir so?

Wie auch immer – diese Carbonara-Idee ist mal etwas Anderes. Probiert sie aus und genießt!

Alles Liebe ♥ Eure Rosenkohl-Botschafterin

PS: Hast du Lust auf weitere Rosenkohl-Ideen? Dann schau mal in mein Rosenkohl-Rezept-Sammlung – hier wirst du fündig!

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Rezept Bewertung




Close
Stilettos & Sprouts © Copyright 2023. All rights reserved.
Close