|| Warum Burrata das neue Hackfleisch ist & ein herbstliches Rezept für Kürbis Pasta mit Burrata ||

Und schon wieder ein Kürbis-Post! … Ich höre einige genervt schnauben. Andere rümpfen die Nase. Ich kann das sehen!! Aber jetzt gleich mit nem „Sorryyy!“ zu starten, wäre doch auch keine Option, oder?
Man muss es doch so sehen: Kürbis ist wie Spargel. Nur eben in dick und rund. Und in orange. Und halt im Herbst. Also was ich sagen will: Saison ist Saison. Und die machen wir mit. Punkt.

Ich meine, im Herbst ist doch auch Lederjacken und Boots-Zeit. Da ziehen wir doch auch keine Sandalen an! Da ziehen wir kuschelige Cardigans an und keine bauchfreien Tops (prust!). Da wählen wir Nagellack in Bordeaux und nicht in Pastellrosa. Ich glaube, ich wisst, worauf ich hinauswill. Alles hat sein Zeit.
Und im Herbst gehört halt Kürbis auf den Blog und den Teller. So wie der Spargel im Frühling. Wer ihn nicht mehr sehen kann, den orangen Knubbel – keine Sorge, bald is rum. Dann gehts mit Rosenkohl weiter! Der Spargel des Winters, wenn man so will. Also ihr seht, irgendwas is immer. Und irgendwas essen wir immer. Jetzt also Kürbis. Und ganz ehrlich: Ich mag ihn (immer noch) soooo so gerne!

Ich liebe das nussige Aroma von Kürbis. Wie cremig er ist! Und wie unfassbar gut er zu Pasta passt. Das ist quasi ein Traumpaar. So wie Jeans und Streifenshirt, ihr wisst schon. Da macht man NIE etwas verkehrt, es sieht immer gut aus und passt einfach perfekt. Und deshalb hab ich hier und heute so ein Perfect Match für euch dabei:
Kürbis Pasta mit Burrata und Pistazien – mehr deluxe geht nicht!
Kürbis und Pasta sind ja schon ein Dream Team. Aber dann auch noch mit Burrata – der Königin der Weichkäse – uuuund mit Pistazienkernen! Wenn das nicht oh lala ist, dann weiß ich auch nicht.

Bucatini mit Kürbis, Burrata & Pistazien
- eine super cremige Sauce mit nussigem, würzigem Hokkaido aus dem Ofen, erst püriert, dann mit einem Schuss Sahne verfeinert.
- Burrata für die Säure und zusätzliche Cremigkeit
- Gehackte, geröstete Pistazienkerne als crunchy, nussig-salziges Topping
- Orangenabrieb für Fruchtigkeit, Süße und Leichtigkeit
- Super easy und schnell gemacht, mit viel WOW
- Perfekt, um Gäste zu verwöhnen – ohne lange am Herd stehen zu müssen
Lauter gute Argumente für diese super cremige Kürbis Pasta, oder? Man kann sie am besten als sehr, sehr cremig, überraschend, mit besonderem Twist und gleichzeitig super wohlig und glücklichmachend beschreiben. Ein besonderes Kürbis Rezept – das versprechen schon die Zutaten:

Ihr wisst, ich bin verrückt nach Burrata. Oder wusstet ihr das nicht? Kein Problem, hier kommt der Beweis: meine Rezept-Sammlung mit Burrata-Rezepten – denn mit Burrata wird alles ein bisschen besser. Burrata ist quasi das neue Hackfleisch, wenn man so will. Hack macht ja bekanntlich auch alles besser.
Mit in diese Reihe kann ich auch Pistazien einordnen. Mit denen wird auch sooo vieles einfach besser. Klar, nicht unbedingt Omas Linsensuppe oder Muttis Bratkartoffeln – aber vielen Gerichten, wie etwa Pasta und natürlich Kuchen, Desserts & Co., verleiht Pistazie den letzten Schliff, den Kick, wenn man so will. So auch hier!

Die hübsche Haube aus Pistazienkernen gibt der cremigen Burrata-Kürbis-Pasta den nötigen Crunch. Und ein besonderes, salzig-nussiges Aroma. Soooo lecker! Pistazien halt! Ich lieb sie einfach.
Ich muss dazu sagen: Ist die niedliche Crunch-Haube erstmal zerstört, dann ist der Teller eher eine Art MESS! Wenn ihr versteht… man sieht es ja auch. Da war dann viel los, wie Guido sagen würde. Aber ich finde, bei allem Tumult aus Bucatini, Kürbiscreme & Burrata auf dem Teller – man sieht, dass das lecker war, oder?? Ist halt ehrlich. Man pflügt die Gabel rein und dann gib ihm! Weils einfach so gut schmeckt! Deshalb kommt hier nun endlich mein Rezept für Kürbis Pasta mit Burrata und Pistazien:


Kürbis Pasta mit Burrata und Pistazien
Super cremige Kürbis Pasta mit Burrata und gehackten Pistazien & Orange als Topping
Zutaten
Kürbispürree:
- 300 g Hokkaido-Kürbis, entkernt
- Olivenöl
- Salz und Pfeffer
- 1 Schuss Sahne
Kürbis Pasta mit Burrata
- 200 g lange Pasta, z.B. Bucatini
- 1 Kugel Burrata
- 2 EL Pistazienkerne, geröstet, ungesalzen
- 1 Orange
- Olivenöl
Anleitungen
Kürbispürree:
-
Kürbis in ca. 1 cm breite Würfel schneiden. Kürbiswürfel anschließend in eine ofenfeste, flache Form geben.
Einen guten Schuss Olivenöl sowie eine Prise Salz dazugeben. Alles mit den Händen gut vermengen.
Die Form für ca. 20 Minuten in den auf 180° C Umluft vorgeheizten Ofen auf die mittlere Schiene geben.
Gebackene Kürbiswürfel anschließend in ein hohes Gefäß geben und pürieren, Schuss Sahne dazugeben und mit Salz und Pfeffer abschmecken.
Kürbis Pasta mit Burrata
-
Pasta nach Packungsanleitung kochen. Dabei ca. 1 Suppenkelle Pastawasser auffangen und beiseite stellen.
-
Während die Pasta kocht, die Pistaizenkerne fein hacken. Ggf. einmal in einem feinen Sieb sieben, damit ihr nicht das entstandene Mehl mit auf die Pasta gebt, sondern nur die gehackten Kerne.
-
Außerdem in der Zwischenzeit den Orangenabrieb herstellen. 1 knapper EL sollte völlig reichen bzw. nach Belieben.
-
Kürbispürree in einer Pfanne leicht erwärmen, fertige Pasta dazugeben sowie nach und nach und nach Belieben das Pastawasser, um die Sauce entsprechend cremig zu bekommen.
-
Pasta auf zwei Teller verteilen, je eine halbe Kugel Burrata daraufgeben und dann die gehackten Pistazien als Topping auf die Burrata geben. Ganz obenauf den Orangenabrieb geben. Pasta mit ein, zwei Spritzern Olivenöl servieren. Guten Appetit.
Rezept-Anmerkungen
- Burrata ist nicht grundsätzlich vegetarisch, sondern kann durchaus tierisches Lab enthalten. Achtet also beim Kauf drauf, wenn es rein vegetarisch sein soll, dass es Burrata aus mikrobiellem Lab ist.
- Die Pistazienkerne bekommt ihr im Supermarkt tatsächlich schon fertig geschält, geröstet und ungesalzen, in einer Tüte. Alternativ schält ihr sonst die Pistazien, wenn ihr sie mit Schale kauft.
- Statt Orangenabrieb geht natürlich auch Mandarinenabrieb. Die bekommt man ja zurzeit überall und auch günstig.
- Statt Bucatini könnt ihr jede andere Pastasorte eurer Wahl nehmen. Lange Pasta wie Spaghetti oder Linguine passen besonders gut zu diesem Rezept.
- Statt Hokkaido könnt ihr auch einen anderen Kürbis verwenden, wenn ihr das möchtet.

Herbstschick gibts also nicht nur im Kleiderschrank, sondern auch auf dem Teller. Denn dieses Häubchen aus Pistazie & Orange – das trägt man jetzt so. Ich sachs euch! Dafür wirds jede Menge Komplimente geben, garantiert.
Klar hat man nicht jeden Tag Lust auf Kürbis bzw. die immer gleiche Kürbissuppe oder -pasta. Deshalb heißt es, die Saison nutzen und all die tollen Kürbis-Rezepte ausprobieren, die es gibt. So wirds garantiert nicht langweilig! Ich hätte hier noch ein paar Ideen für euch, klickt euch mal durch, bei meinen Kürbis Rezepten hier unter dem Post.
Alles Liebe ♥ Eure Katja
